Esstisch selber bauen

Esstisch selber bauen
Esstisch selber bauen

Sie möchten sich einen Esstisch selber bauen? Herzlichen Glückwunsch, das ist eine gute Entscheidung. Wer einen neuen Tisch benötigt, hat im Prinzip zwei verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl. Kaufen oder selber bauen.

Die meisten Menschen werden in der Regel nur die erste Option in Betracht ziehen. Aber warum? Tatsächlich sollte man sich die zweite Option, nämlich den Eigenbau, mal ein wenig genauer betrachten. Dann wird schnell klar, dass es heutzutage mit der richtigen Anleitung, den richtigen Werkzeugen und zugeschnittenem Holz aus dem Baumarkt gar nicht mehr so schwer ist, sich einen Esstisch selber zu bauen.

Gute Gründe dafür gibt es genügend.

Esstisch selber bauen macht Spaß

Zum einen macht das selber bauen natürlich sehr viel Spaß. Mit einem selbst gebauten Esstisch hat man ein absolutes Unikat in seinem Besitz, das man auch noch selber erschaffen hat. Darauf kann man zurecht stolz sein. Es ist ganz einfach ein schönes Gefühl an einem selbst gebauten Esstisch Platz zu nehmen.

Individuellen Esstisch selber bauen

Andere Menschen möchten sich einen Esstisch selber bauen, weil sie keinen passenden Tisch in den Möbelmärkten gefunden haben. Es ist nun mal nicht immer einfach einen Tisch zu finden, der von Form, Holzart und Größe zu der vorhandenen Einrichtung passt. Wer kennt sie nicht, die frustrierenden Ausflüge in diverse Möbelhäuser. Nicht selten kehrt man mit leeren Händen zurück nach Hause.

Manchmal bleibt einem dann nichts anderes übrig, als sich eine Maßanfertigung vom Schreiner bauen zu lassen.

Eine solche Anfertigung nach Maß kann jedoch mitunter recht teuer werden. Warum soll man also nicht selber aktiv werden? Zugegeben, es ist ein klein wenig handwerkliches Geschick notwendig, um sich einen Esstisch selber zu bauen, aber mit einer guten Anleitung ist ein solches Projekt oft einfacher umzusetzen, als zunächst angenommen.

Baut man sich den Tisch selber, kann man Einfluss auf alle möglichen Faktoren nehmen. Man bestimmt die Größe selber, die Höhe, das Design, die Holzart, die Farbe und die Oberflächenbehandlung. Mehr Selbstbestimmung geht gar nicht. Auf diese Art und Weise schafft man sich seinen ganz individuell passenden Esstisch, den sonst niemand anderes hat.

Geld sparen mit Esstisch selber bauen

Auch der Preisfaktor sollte nicht außer Acht gelassen werden. So einigen Menschen ist ein fertiger Tisch aus dem Möbelmarkt ganz einfach zu teuer. Natürlich gibt es auch günstige Esstische im Angebot, keine Frage, aber so richtig schöne und hochwertige Modelle schlagen häufig doch mit etwas mehr zu Buche.

Inbesondere Massivholz Esstische sind in der Regel nicht gerade zum Schnäppchenpreis zu haben.

Beim Esstisch selber bauen kann – je nach verwendeten Materialien – natürlich bares Geld gespart werden. Denn legt man selber Hand an, muss nur der Materialpreis bezahlt werden. Schließlich erledigt man die anfallende Arbeiten selber.

Esstisch, Küchentisch oder Gartentisch selber bauen

Möchte man sich einen Holztisch selber bauen, so kann dieser selbstverständlich zu verschiedenen Zwecken verwendet werden. Ein solcher Holztisch kann im Wohnzimmer, in der Küche, im Esszimmer, im Flur oder aber auch im Garten verwendet werden. Und noch an vielen anderen Orten.

Soll der Holztisch als Gartentisch eingesetzt werden, so wird man in der Regel ein spezielles Augenmerk auf die Oberflächenbehandlung mit Holzöl oder Lack legen.

Beim Kauf des Holzes für einen solchen Gartentisch kann zum Beispiel bereits darauf geachtet werden, dass das Holz unter Hochdruck imprägniert wurde und somit ausreichend Schutz vor Umwelteinflüssen bietet. Druckimprägnierung ist ein Holzschutzverfahren, bei dem das Imprägniermittel unter hohem Druck mehrere Stunden lang in das Holz gepresst wird.

Wer sich ganz gezielt einen Gartentisch selber bauen möchte, wird nach speziellen Anleitungen zum Bau eines solchen Tisches suchen. Gartentische unterscheiden sich in der Regel dann doch noch einmal deutlich von Esstischen, die ausschließlich in der Wohnung oder im Haus verwendet werden.

Erste Fragen und Überlegungen zum Esstisch selber bauen

Ist die Entscheidung erst einmal gefallen, stellt sich schnell die Frage, welche Art Esstisch es denn werden soll. Denn nun, da man sich dafür entscheiden hat einen Esstisch selbst zu bauen, ist natürlich alles möglich.

Etwas langweilig wäre es doch jetzt, einen Esstisch zu bauen, der genau so auch in jedem Möbelmarkt zu finden wäre. Aber auch das ist selbstverständlich möglich, warum auch nicht. Wichtig ist, dass der Holztisch gefällt und passt.

Es gilt also im Vorfeld einige Fragen zu beantworten. Eine sehr zentrale Frage ist natürlich die Frage nach dem Holz. Welches Holz soll für den neuen Esstisch verwendet werden? Nicht jede Holzart ist gleich gut geeignet und auch in Sachen Holzverarbeitung gibt es diesbezüglich einige Unterschiede.

Oft werden für solche Projekte gerne Leimholzplatten verwendet, die es aus verschiedenen Holzarten, wie zum Beispiel Buche, Fichte, Kiefer, Eiche oder auch Akazie gibt.

Aber natürlich geht es auch anders. Soll der selbst gebaute Esstisch aus Paletten gebaut werden? Auch diese Art Tisch findet immer mehr Freunde. Oder möchte man etwas sehr rustikales erschaffen und hauptsächlich Dielen und Bohlen für den Esstisch verwenden? Auch das ist selbstverständlich machbar.

Soll der selbst gebaute Esstisch ausziehbar sein, so dass man stets flexibel auf Gäste und Anforderungen reagieren kann? Auch für den Bau eines ausziehbaren Esstisches gibt es Anleitungen.

Aber wo soll man nun anfangen? Wenn man nicht gerade Schreiner ist und bereits über viel Erfahrung im Möbelbau verfügt, ist guter Rat oft teuer. Sollte es sich bei diesem Vorhaben um das erste Projekt dieser Art handeln, ist es zu empfehlen, sich zunächst für einen einfachen Esstisch zu entscheiden.

Esstisch selber bauen
Esstisch selber bauen

Auch in Sachen Holz sollte man zu Beginn keine Experimente wagen. Empfehlenswert sind Leimholzplatten aus dem Baumarkt und vor allem eine entsprechende Anleitung, die Schritt für Schritt abgearbeitet werden kann.

Sucht man nach einer solchen Anleitung im Internet, dann wird schnell klar, dass sich mittlerweile so einige Anleitungen zum Esstisch selber bauen finden lassen. Und eine solche Anleitung ist auch dringend notwendig. Nur die wenigsten von uns wüssten ohne eine solche Bauanleitung, wie sie ein solches Projekt angehen sollen.

In einer solchen Esstisch selber bauen Anleitung muss stehen, welches Werkzeug zum Bau des Tisches benötigt wird, welches Holz in welchen Maßen verwendet werden soll und welche Schrauben in welcher Größe und Anzahl benötigt werden. Auch sonstiges notwendiges Zubehör, wie beispielsweise Holzleim und Holzöl für die Oberflächenbehandlung, muss benannt werden.

Sehr praktisch ist, dass man sich im Baumarkt bereits das benötigte Holz zuschneiden lassen kann. Sind Maße und Holzart bekannt, spart man sich durch den exakten Zuschnitt im Baumarkt eine Menge Zeit und kann direkt mit dem bauen loslegen.

Eine gute, ausführliche und leicht verständliche Anleitung zum Bau eines Esstisches ist bei einem solchen Projekt bereits die halbe Miete. Doch wo findet man eine solche Esstisch selber bauen Anleitung? Dazu später mehr.

Neben einer guten Anleitung gibt es einen weiteren sehr wichtigen Erfolgsfaktor beim Esstisch selber bauen, den man nicht unterschätzen sollte. Hierbei handelt es sich um das passende Werkzeug. Ohne solches Werkzeug kann kein Tisch gebaut werden.

Welches Werkzeug wird benötigt?

Wenn Sie sich einen Esstisch selber bauen möchten, dann können Sie sich das benötigte Holz bereits im Baumarkt in ihrer Nähe zuschneiden lassen. Aber auch wenn das Holz bereits passend zugeschnitten zur Verfügung steht, wird dennoch einiges an Werkzeug benötigt.

Wenn du noch einen praktischen Akkubohrschrauber suchst, dann kannst du dir ja mal unseren Bosch EasyDrill 1200 Test durchlesen. Wir sind mit diesem Gerät sehr zufrieden.

Je nach Bauanleitung können die folgenden Werkzeuge und Materialien zum Einsatz kommen:

  • Handkreissäge
  • Stichsäge
  • Sägeblätter für Holz
  • Akkuschrauber
  • Schwingschleifer
  • Schleifblätter
  • Bohrmaschine
  • Holzbohrer
  • Zollstock

  • Bleistift
  • Spachtel
  • verschiedene Schraubzwingen
  • Winkelspanner
  • Lasurpinsel
  • Holzschrauben
  • Holzleim
  • Holzkitt
  • Holzöl

Wenn Sie Ihren Esstisch fertig gebaut haben, dann sollte die Holzoberfläche bearbeitet werden. In unserem Artikel Schleifen und Ölen von Holzoberflächen finden Sie dafür passende Tipps und Tricks.

Fehlen Ihnen noch die passenden Werkzeuge? Im Amazon Baumarkt* finden Sie alle Werkzeuge, die Sie zum Esstisch selber bauen benötigen.

Esstisch selber bauen Anleitung

Das A und O ist eine gute Anleitung zum Esstisch selber bauen. Eine solche Anleitung sollte möglichst exakt die einzelnen Arbeitsschritte beinhalten und außerdem mit nützlichen Tipps und Tricks zur Seite stehen.

Neben der eigentlichen Anleitung in Schriftform sollten zum besseren Verständnis idealerweise auch Bilder und Skizzen zur Verfügung stehen.

Mittlerweile findet man einige solcher Anleitungen im Internet. Im folgenden möchten wir einige dieser Anleitungen präsentieren und kurz beschreiben. Möchten Sie mit Ihrem Projekt beginnen, müssen Sie sich nur noch die für Sie am besten passende Anleitung aussuchen, und schon kann es losgehen.

Esstisch selber bauen Anleitung für Esstische in verschiedenen Größen

Am besten ist es immer, wenn solche Anleitungen aus der Praxis entspringen. In der folgenden Anleitung hat der Autor selber einen Esstisch gebaut und aufgrund seiner Erfahrungen eine ausführliche Anleitung zum Esstisch selber bauen erstellt.

Genau genommen handelt es sich hierbei sogar um mehrere Anleitungen, die aufgeteilt sind in Bauanleitungen für Esstische mit unterschiedlichen Maßen. Bauanleitungen für die folgenden Maße sind erhältlich:

  • 125 x 80 cm
  • 140 x 80 cm
  • 160 x 80 cm

Unabhängig von den oben genannten Maßen haben alle Tische eine Höhe von 72 cm – 74 cm (gemessen bis zu Oberkante Tischplatte).

Warum diese Anleitung vielversprechend klingt:

  • Ausführliche Beschreibungen der einzelnen Arbeitsschritte
  • Eine vollwertige Bauanleitung für einen massiven Esstisch aus Holz
  • über 30 Bilder und Zeichnungen
  • 31 Seiten Bauanleitung
  • In der Praxis erprobte Anleitungen zum Bauen von Tischen
  • Der Ersteller dieser Anleitung hatte weniger als 60 Euro Materialkosten

Für einen kleinen Betrag bietet der Autor seine Bauanleitungen zum Kauf an. Hierbei kann man sich aussuchen, ob man nur eine Anleitung für eine bestimmte Größe haben möchte, oder man alle Anleitungen für alle genannten Größen bevorzugt. Letzteres ist sicherlich zu empfehlen.

Für unter 10 Euro bekommt man drei Anleitungen zum Esstisch selber bauen in den Größen 125 x 80 cm, 140 x 80 cm und 160 x 80 cm.

Gartentisch selber bauen Anleitung für einen Gartentisch in verschiedenen Größen

Vom gleichen Autor der Esstisch selber bauen Anleitung stammt auch die Anleitung zum Bau eines Gartentischs. Auf der Suche nach einem geeignetem Gartentisch stieß der Autor auf einen schönen Gartentisch im Baumarkt. Dieser schlug allerdings mit 599 Euro zu buche, was für ihn deutlich zu teuer war.

Auch hier kam dann die schöne Idee, einen Gartentisch selber zu bauen. Gesagt getan, diese Idee wurde dann sogleich in die Praxis umgesetzt. Auch daraus entstand dann wieder eine Anleitung aus der Praxis, in der genau erklärt wird, wie sich der Autor einen Gartentisch für unter 100 Euro selber gebaut hat.

  • Eine vollwertige Bauanleitung für einen massiven Holztisch für Ihren Garten
  • 19 Seiten mit genauen Beschreibungen der Schritte
  • 20 Bilder und Zeichnungen die einzelne Schritte dokumentieren
  • In der Praxis geprüfte Anleitung herunterladen und sofort loslegen.

Auch für das Projekt Gartentisch selber bauen gibt es wieder Anleitungen für verschieden Größen. Für unter 10 Euro erhält man die Anleitung für die Größen 16 x 90 cm, 180 x 90 cm und 200 x 90 cm.

Weitere Anleitungen zum Esstisch selber bauen

Aber es gibt selbstverständlich noch weitere Anleitungen zum Esstisch selber bauen. Inbesondere die großen Baumärkte haben oft eigene Anleitungen im Programm. Einige dieser Anleitungen möchten wir an dieser Stelle präsentieren.

Essgruppe selber bauen Anleitung von Hornbach

Als großer Baumarkt dürfte Hornbach jedermann ein Begriff sein. Darüber hinaus stellt Hornbach auf seiner Webseite jedoch allerhand Anleitungen und Ratgeber für vielerlei unterschiedliche Projekte rund ums Bauen, Wohnen und den Garten zur Verfügung.

Darunter findet sich auch ein schönes Projekt namens „Essgruppe selber bauen“. Hierbei wird genau erklärt, wie man einen Esstisch und zwei Sitzbänke selber baut. Benötigt wird dafür lediglich Leimholz Buche, Schrauben, Holzspaste, Holzleim und die passenden Werkzeuge.

In dieser Schritt für Schritt Anleitung werden nicht nur alle benötigten Materialien und Werkzeuge aufgelistet, sondern es wird auch jeder Arbeitsschritt erläutert.

Einen ersten Eindruck über dieses Projekt kann man sich bereits in dem folgendem Video verschaffen.

Zu finden ist das Projekt hier: Essgruppe selber bauen (Hornbach)

Tisch selber bauen Schritt für Schritt Anleitung von Hagebaumarkt

Auch der Hagebaumarkt stellt eine Schritt für Schritt Anleitung bereit, wie man einen Esstisch oder einen Gartentisch selber baut.

Zu finden ist das Projekt hier: Tisch selber bauen als Esstisch oder Gartentisch (Hagebaumarkt)

Esstisch selber bauen mit OBi Selbstbau-Box

Auch beim großen Baumarkt OBI wird man fündig. Dort findet man unter den OBI Selbstbau-Boxen einen Esstisch zum selber bauen. In dieser Selbstbau-Box kann man den Esstisch zunächst konfigurieren (zum beispiel die Länge und Tiefe anpassen), und dann die Materialliste und Anleitung zum Selberbauen anfordern.

Mit unseren Selbstbau-Boxen geben wir dir die Möglichkeit auch ohne großen Aufwand und auch mit wenig handwerklicher Erfahrung ganz einfach eigene Möbel zu bauen!

Zu finden ist das Projekt hier: Esstisch Selbstbau-Box (OBI)

Fazit

Wer sich heutzutage einen Esstisch, einen Gartentisch oder ganz einfach allgemein einen Holztisch selber bauen möchte, steht nicht alleine da und kann von bereits vorhandenem Wissen enorm profitieren.

Durch allerlei verfügbare Anleitungen sollte ein solches Projekt relativ leicht umzusetzen sein. Ein klein wenig handwerkliches Geschick vorausgesetzt.

Belohnt wird man dann allerdings mit einem selbst gebauten Holztisch, der perfekt auf die eigenen Anforderungen zugeschnitten ist, und den sonst niemand anderes hat.

An einem selbst gebauten Esstisch schmeckt das Essen doch gleich doppelt so gut, finden Sie nicht?

Letzte Aktualisierung am 2.02.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API