Die optimale Größe für Ihren Massivholz Esstisch wählen

Esstisch aus Massivholz mit Sitzplaetzen
Esstisch aus Massivholz mit 6 Sitzplätzen

Eine der wichtigsten Fragen vor dem Kauf eine Esstisches aus Massivholz, ist die Frage nach der optimalen Größe des neuen Tischs. Außer bei ausziehbaren Esstischen lässt sich diese Größe später nicht mehr ändern. Es ist also dringend angeraten, hier von vornherein die richtige Größe zu wählen.

Im folgenden Artikel möchten wir Sie bei der Auswahl der richtigen Größe Ihres neuen Esstisches unterstützen und Ihnen zu diesem Thema einige Denkanstöße geben.

Inhaltsverzeichnis

Wichtige Faktoren zur Auswahl der richtigen Tischgröße

Zunächst einmal richtet sich die Größe des Esstisches natürlich nach dem zur Verfügung stehenden Platzangebot. Manchmal ist dieses Platzangebot schon der limitierende Faktor. Andererseits sollte sollte man in diesem Punkt nicht zu engstirnig denken und ein wenig Fantasie walten lassen, denn manchmal lässt sich das Platzangebot durch einige geschickte Umstellungen von vorhandenen Möbeln deutlich vergrößern.

Der andere wichtige Parameter für die Auswahl der richtigen Größe Ihres Massivholz Esstisches ist die Anzahl der Personen, die an diesem Tisch Platz finden sollen. Diese beiden Parameter, also Platzangebot und Sitzplätze, müssen nun in Einklang gebracht werden.

Das Platzangebot für den Esstisch bestimmen

Um in dieser Angelegenheit Klarheit zu schaffen, sollten Sie sich zunächst mit einem Zollstock ausstatten, um das Platzangebot zu bestimmen. Beachten Sie hierbei jedoch unbedingt, ausreichend Platz für die Sitzgelegenheiten an beiden Längs- und Stirnseiten des Esstisches einzuplanen. Um bequem zu sitzen, rechnet man hierbei ungefähr 70 cm Platz für eine Person ein. Allerdings sitzt niemand gerne eingeengt mit dem Rücken zur Wand, weshalb Sie den Platz für die Sitzgelegenheiten großzügig bemessen sollten. Der Abstand zur nächsten Wand sollte schon mindestens 1 Meter betragen.

Ein Esstisch aus Massivholz ist ein beeindruckendes Stück Inneneinrichtung, welches am besten zur Geltung kommt, wenn genügend Raum vorhanden ist. Optimal ist ein solcher Esstisch deshalb dann platziert, wenn er in der Mitte eines großen Raumes aufgestellt wird und ausreichend Abstand zu den Wänden vorhanden ist.

Wie viele Personen passen an den Esstisch?

Die folgenden Skizzen sollen Ihnen eine groben Eindruck darüber geben, wie viele Personen an einem Esstisch mit zwei beispielhaft gewählten Größen von 160 x 90 cm (L x B) und 210 x 90 cm (L x B) Platz finden können. Bei diesen Skizze haben wir zwei unterschiedliche Szenarien beachtet. Die erste Skizze zeigt beispielhaft eine bequeme Bestuhlung, während die andere Skizze eine enge Bestuhlung zeigt.

Bequeme Bestuhlung des Esstisches

Bei der bequemen Bestuhlung zeigen wir anhand der folgenden Skizze, dass an einen Esstisch mit den Maßen 160 x 90 cm (L x B) 4 Personen sehr bequem Platz finden. Bei einer Tischgröße von 210 x 90 cm (L x B) reicht der bequeme Platz sogar für 6 Personen. Wie Sie anhand der Skizze sehen, sind bei der bequemen Bestuhlung die Stirnseiten nicht besetzt.

Für ein festliches und ausgedehntes Essen mit großzügigem Gedeck ist eine solche bequeme Bestuhlung vorzuziehen, damit jeder Gast genügend Platz vor sich auf dem Tisch vorfindet und sich außerdem gut bewegen kann.

Bequeme Bestuhlung für Ihren Esstisch aus Massivholz
Bequeme Bestuhlung für Ihren Esstisch aus Massivholz

Enge Bestuhlung des Esstisches

Bei der engen Bestuhlung passen selbstverständlich mehr Personen an den Tisch. Wie Sie an der folgenden Skizze sehen können, haben wir bei der engen Bestuhlung an einen Esstisch mit den Maßen 160 x 90 cm (L x B) insgesamt 8 Personen an den Tisch gesetzt.

Bei einer Tischgröße von 210 x 90 cm (L x B) rechneten wir sogar mit 10 Plätzen. In beiden fällen der engen Bestuhlung haben wir stets auch beide Stirnseiten mit jeweils einer Person besetzt. Sitzplätze an den Stirnseiten muss natürlich der zur Verfügung stehende Raum zulassen.

Eine solche enge Bestuhlung kann gewählt werden, wenn es bei einer Feier eben doch mal mehr Personen werden, welche in geselliger Runde beisammen sitzen möchten.

Enge Bestuhlung für Ihren Esstisch aus Massivholz
Enge Bestuhlung für Ihren Esstisch aus Massivholz

Fazit

Die in diesem Artikel angeführten Angaben und Skizzen über die optimale Größe und Bestuhlung eines Esstisches, sind selbstverständlich nur Beispiele. Dennoch können sie behilflich sein, um einen groben Eindruck über die Wahl der optimalen Größe des Esstisches zu erhalten.

Ein solcher Esstisch aus Massivholz wird in vielen Fällen auch gar nicht ausschließlich als Esstisch genutzt. Wir selber kennen es nur zu gut, dass an solchen Esstischen auch viele andere Tätigkeiten mit Freude erledigt werden. Gerne verwenden wir unseren Esstisch zum Beispiel zum arbeiten mit den Notebook, zum malen, zum spielen, zum Handwerken oder gar zum ausrollen von Kuchenteig. Auch als großes Buffet leistete uns unserer Massivholz Esstisch bei großen Feiern schon gute Dienste.

All diese Überlegungen sollten in die Auswahl der richtigen Größe eines solchen Esstisches mit einfließen. Hat man den Platz zur Verfügung, sollte der Esstisch unserer Erfahrung nach nicht zu klein gewählt werden.