
Bist du auf der Suche nach einem neuen Akkuschrauber? Dann ist vielleicht der Bosch EasyDrill 1200 das richtige Gerät für dich.
Anbei findest du unseren Bosch EasyDrill 1200 Test.
Inhaltsverzeichnis
- Ein neuer Akkuschrauber muss her – Der Bosch EasyDrill 1200 soll es sein
- Bestellung und Lieferzeit
- Mit dem Bosch EasyDrill 1200 kannst du schrauben und bohren
- Der Bosch EasyDrill 1200 liegt gut in der Hand und hat ein LED Licht
- Bedienung und Einstellungen
- Arbeiten mit dem Bosch EasyDrill 1200
- Akku und Ladegerät
- Vor- und Nachteile
- Bosch EasyDrill 1200 Eigenschaften
- Bosch EasyDrill 1200 Lieferumfang
- Fazit
Ein neuer Akkuschrauber muss her – Der Bosch EasyDrill 1200 soll es sein
Nachdem unser alter Akkuschrauber das zeitliche gesegnet hatte, musste dringend ein neues Gerät her. Denn zum einen gehört aus unserer Sicht ein solches Werkzeug in jeden Haushalt, und zum anderen standen einige aufwendige Arbeiten an.
Denn wir mussten eine komplette Einbauküche abbauen und einige neue Möbel aufbauen. Ohne Akkuschrauber wollten wir diese Arbeiten jedoch auf keinen Fall angehen.
Also machten wir uns auf die Suche nach einem neuen Gerät. Dazu recherchierten wir mehrere Tage intensiv und lasen uns unzählige Produktbeschreibungen und Kundenrezensionen zu verschiedenen Akkuschraubern durch.
Nach vielen Vergleichen entschieden wir uns Schlussendlich für den Bosch Akku Bohrschrauber EasyDrill 1200 in der Amazon Edition, den du hier bei Amazon findest*.
Bestellung und Lieferzeit
Als Prime Kunde bestellten wir das Gerät bei Amazon und konnten es bereits am nächsten Tag in den Händen halten. Die Lieferung erfolgte also blitzschnell.
Das Gerät kam wie immer gut verpackt und sicher bei uns an. Noch am selben Tag kam das Gerät bei uns zum Einsatz.
Mit dem Bosch EasyDrill 1200 kannst du schrauben und bohren
Bereits am Lieferumfang siehst du, dass du mit dem Bosch EasyDrill 1200 bohren und schrauben kannst. Denn neben einem 32-tlg. Schrauben Set aus verschiedenen Bits, liegen dem Gerät auch noch 6 Metallbohrer und 5 Holzbohrer bei.

Das ist enorm praktisch, da du bei kleineren Projekten im Haus, zum Beispiel, wenn du dir einen Esstisch selber bauen möchtest, so oft nur das eine Gerät benötigst.
Unsere vorhandene Bohrmaschine kam nach der Anschaffung des Bosch EasyDrill 1200 zumindest nicht mehr oft zum Einsatz.
Klar, eine kräftige Schlagbohrmaschine ersetzt der EasyDrill 1200 Akkuschrauber nicht. Aber für viele kleinere Bohrvorgänge reicht dieses Gerät dicke aus.

Hauptsächlich kommt das Gerät bei uns jedoch als Akkuschrauber zum Einsatz. Denn Schrauben kann der EasyDrill richtig gut. Durch die große Auswahl an 31 Bits, sowie einer Bit-Verlängerung, haben wir bisher für alle Arbeiten auch stets den richtigen Aufsatz gefunden.
Sogar unsere Ikea Stühle konnten wir mit diesem Akkuschrauber in kurzer Zeit perfekt zusammenschrauben.

Ein guter Akkuschrauber gehört aus unserer Sicht zu jeder Werkzeuggrundausstattung.
Der Bosch EasyDrill 1200 liegt gut in der Hand und hat ein LED Licht
Der Bosch EasyDrill 1200 liegt gut und ergonomisch in der Hand und wiegt mit Akku nur 976 Gramm (eigenhändig nachgewogen). Auf der Rückseite des Griffes befindet sich ein Einsatz aus griffigem Gummi, wodurch das Gerät wirklich sicher und angenehm in der Hand liegt.
Man muss also keine Angst davor haben, dass einem das Gerät versehentlich aus der Hand rutschen könnte.
Auch längeres Arbeiten ist mit diesem Gerät daher überhaupt kein Problem.
Außerdem ist der Akkuschrauber schön kurz und handlich, sodass du damit auch an engen Stellen arbeiten kannst. Und fall das Gerät mal in eine besonders enge Ecke doch nicht hinein kommen sollte, kannst du immer noch die Bit-Verlängerung verwenden.
Als wir unsere alte Küche abmontierten, mussten wir mehrfach Schrauben lösen, an die man horizontal nicht herankam. Aber mit der schräg angesetzten Bit-Verlängerung konnten wir diese ohne Probleme entfernen.
Außerdem befindet sich unter dem Einstellrad eine kleinen LED, die beim Schrauben stets den Arbeitsbereich anstrahlt und somit für mehr Licht und bessere Sicht sorgt. Das ist sehr praktisch.
- Die Easy Werkzeuge von Bosch – handliche Helfer für alle kleineren Projekte
- Optimale Leistung und Drehzahl: Kraftvolles Schrauben und schnelles Bohren dank Mehrgang-Getriebe mit 20 Drehmomentstufen
- Vielseitig in verschiedenen Materialien einsetzbar: Der Akkuschrauber ist perfekt für Projekte, die das Schrauben oder Bohren in Holz, Metall und Kunststoff erfordern
- Problemlos arbeiten bei wenig Licht: Gute Sicht selbst in dunklen Ecken und bei schlechter Beleuchtung dank der im Bohrschrauber integrierten LED
- Power for ALL 12V: Der enthaltene Akku ist mit allen Produkten des grünen 12-Volt-Systems von Bosch Home & Garden kompatibel
Bedienung und Einstellungen
Der Bosch EasyDrill 1200 ist so übersichtlich gestaltet, dass er eigentlich selbsterklärend ist. Alle Einstellungen lassen sich leicht vornehmen und die Bedienung ist sehr einfach.
Im Folgenden findest du die wichtigsten Einstellungen:
Gangwahlschalter
Oben auf dem Gerät befindet sich ein roter Gangwahlschalter, mit dem du die Betriebsart auswählen kannst. Zwei Gänge lassen sich hier einstellen:
- 1. Gang zum Schrauben
- 2. Gang zum Bohren in Holz, Metall und Kunststoff
Drehrichtungsumschalter
Seitlich am Körper des Gerätes, findest du den Drehrichtungsumschalter, mit dem du die Drehrichtung umschalten kannst. So kannst du Schrauben einschrauben, oder Schrauben lösen.
Befindet sich der Schalter in der mittleren Stellung, so ist der Ein- / Ausschalter gesperrt.
Ein- / Ausschalter
An der Vorderseite des Griffes befindet sich der Ein- / Ausschalter Abzug. Hiermit kannst du durch den Schalterdruck eine Variable Drehzahl von niedrig bis hoch einstellen.
Betriebsartvorwahl
Vor dem Schnellspannbohrfutter sitzt der Schalter zur Betriebsartvorwahl. Hier stellst du ein, ob du Schrauben oder Bohren möchtest.
Außerdem kannst du hier durch Drehen des Rings aus einer Auswahl aus 20 Drehmomentstufen wählen.
Bei richtiger Einstellung stoppt das Gerät, sobald die Schraube bündig in das Material eingedreht ist, bzw. wenn das eingestellte Drehmoment erreicht ist.
Wenn du eine Schraube herausdrehen möchtest, dann empfiehlt sich eventuell eine höhere Einstellung oder das Umschalten auf das Bohrer-Symbol.
Werkzeugaufnahme und Schnellspannbohrfutter
Ganz vorne findest du dann die Werkzeugaufnahme und das Schnellspannbohrfutter. Hier werden Bits, Bohrer und Bit-Verlängerung aufgenommen. Das geht total einfach, schnell und sogar einhändig.
Arbeiten mit dem Bosch EasyDrill 1200
Aber wie lässt es sich denn nun mit dem Akkubohrschrauber arbeiten? Kurz und knapp: Gut, sehr gut sogar!
Tatsächlich sind wir von dem Gerät begeistert. Unsere alte Küche hatten wir dank dieses Akkuschraubers innerhalb kurzer Zeit abgebaut.
Dazu mussten wir unzählige Schrauben verschiedener Formate herausschrauben. Mit dem EasyDrill war das überhaupt kein Problem, da für jede Schraube der richtige Bit vorhanden war.
Auch unsere neuen Möbel haben wir schnell und zuverlässig aufbauen können.
Der Akkuschrauber hatte sich zu diesem Zeitpunkt bereits bezahlt gemacht.
Auch die Bohrfunktion kam bereits mehrfach zum Einsatz. Für einfache Projekte macht der Akkubohrer aus unserer Sicht eine gute Figur.
Ein kleines Problem haben wir jedoch gelegentlich mit der Bit-Verlängerung. Denn manchmal bekommen wir den in der Verlängerung verwendeten Bit nicht mehr so einfach heraus, und müssen daher etwas daran herumfummeln, bis sich der Bit löst.
Das ist für uns aber nicht schlimm, denn zum einen verwenden wir diese Verlängerung nur selten, und zum anderen passiert das auch nicht immer.
Bisher haben wir also noch jeden Bit aus der Verlängerung bekommen 😉
Akku und Ladegerät

Beim Bosch EasyDrill 1200 haben wir uns für die Ausführung inklusive Akku und Ladegerät entschieden. Dieser Akku ist kompatibel mit allen Geräten aus dem grünen Bosch Home & Garden 12 Volt System.
Der Akku war bei unserer Lieferung bereits vorgeladen, dennoch haben wir ihn vor der ersten Benutzung einmal komplett aufgeladen. Dazu haben wir den Akku in das mitgelieferte Ladegerät gesteckt und ca. 1 Stunde gewartet.
Wenn der Akku leer ist, wird er im Ladegerät in ungefähr 90 Minuten wieder voll aufgeladen.
Beim Laden blinkt die grüne LED am Ladegerät. Wenn der Akku voll ist, dann leuchtet die LED dauerhaft (Dauerlicht).
Die Akkulaufzeit würden wir als gut bezeichnen. Diese hängt natürlich von der Verwendung ab. Wer möchte, kann sich natürlich auch noch einen zweiten Akku dazu kaufen.
Wir selber sind bisher mit dem einen Akku immer gut ausgekommen.
Schön wäre natürlich gewesen, wenn das Gerät auch noch eine Akkuladestandanzeige gehabt hätte. Damit kann der Akkubohrer jedoch nicht dienen.
Aber hey, für uns es geht auch wunderbar ohne. Wenn wir wissen, dass wir mehrere Stunden schrauben müssen, dann laden wir den Akku vorher einfach auf. Das ist ja verhältnismäßig schnell gemacht.
Vor- und Nachteile
Die aus unserer Sicht wichtigsten Vor- und Nachteile findest du in der folgenden Übersicht:
Vorteile
- Liegt gut in der Hand
- Einfache Bedienung
- Sinnvolle Einstellungsmöglichkeiten
- Ausdauernder Akku
- Kraftvolles Arbeiten möglich
- Bohren und Schrauben
- Umfangreiches Zubehör (in der Amazon Edition)
- Praktische Tasche zur Aufbewahrung
Nachteile
- Bits klemmen manchmal etwas in der Bit-Verlängerung
- Keine Akkuladestandanzeige
Bosch EasyDrill 1200 Eigenschaften
Die Eigenschaften des Bosch EasyDrill 1200 in der Übersicht:
Akkuspannung | 12 V |
Akkukapazität | 2,0 Ah |
Leerlaufdrehzahl | 1. Gang: 0–400 / 2. Gang: 0–1.500 |
Max. Drehmoment | 30 Nm |
Max. Drehmoment zum Schrauben | 18 / 30 Nm (hart/weich) |
Bohr-Ø in Stahl | 8 mm |
Bohr-Ø in Holz | 20 mm |
Schrauben-Ø | bis 6 mm |
Ladegerät | GAL 1210 CV |
Ladedauer | ca. 110 min |
Gewicht mit Akku | 976 Gramm |
Bosch EasyDrill 1200 Lieferumfang

Anbei findest du den Lieferumfang unseres Bosch EasyDrill 1200 Akkuschraubers in der Übersicht. Dieser Lieferumfang bezieht sich auf die Amazon Edition, bzw. das Premium Set, für das wir uns entschieden haben:
- Bosch Akkuschrauber EasyDrill 1200
- 1 x 2,0-Ah-Akku
- 1 x Ladegerät
- 32-tlg. Schrauben Set
- 6-tlg. Metallbohrer Set
- 5-tlg. Holzbohrer Set
- Softbag
- Betriebsanleitung
Fazit
Insgesamt sind wir mit dem Bosch Akkuschrauber EasyDrill 1200 sehr zufrieden und können ihn guten Gewissens weiterempfehlen.
Der kompakte Akkuschrauber hat uns bisher bei vielen Arbeiten im Haus wirklich gute Dienste geleistet und uns nie im Stich gelassen.
Der Bosch EasyDrill 1200 hat ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und kommt, in der von uns gewählten Edition, auch mit praktischem und vielfältigem Zubehör ins Haus.
Wir sind von diesem handlichen und kraftvollem Gerät begeistert!
Letzte Aktualisierung am 2.02.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API